kolpingjugend dv erfurt
Hospitalstraße 13 - 37308 Heiligenstadt
Tel.: (0 36 06) 61 44 97
Fax: (0 36 06) 50 71 22
jugend@kolping-dv-erfurt.de
dem Bistum Erfurt in Kassel-Niestetal, um gemeinsam die Adventszeit
zu beginnen und damit Neujahr zu feiern - zumindest was das
Kirchenjahr betrifft. Das bedeutet allerdings weniger Party, dafür
um so mehr inhaltliches Arbeiten. Und immer wieder geht es um die
Frage: Ist der Advent eine Zeit, in die wir aufbrechen oder aus der
wir ausbrechen wollen. Konkret werden verschiedene Brauchtümer des
Advents in Entstehung und Bedeutung thematisiert, die Aussagen der
Evangelien der Adventssonntage analysiert, Meinungen über die
Adventszeit bei Weihnachtsmarktbesuchern recherchiert und sich
selber positioniert. Außerdem geht es ganz praktisch zu - beim
Plötzchen backen oder beim Erstellen eines Adventswochenkalenders.
Gefeiert wird übrigens auch und zwar in stimmungsvoller Runde mit
SingStar, wenngleich ohne Advents- oder Weihnachtslieder, dafür bei
Gebäck und Glühwein. Teil zwei der Feierlichkeiten ist die Mitfeier
des Gottesdienstes in der Pfarrei Sankt Familia in Kassel, was
gleichzeitig den Abschluss der gemeinsamen Tage darstellt. Damit
gehen sie auseinander, die 22 Kolpingjugendlichen, und gewiss mit
Anregungen, im Advent 2007 Neues zu probieren und nicht Altes "Alle
Jahre wieder...".
Samstag stattfinden sollte. Auf der DiKo wurden neben vielen
Berichten auch eine neue Diözesanleitung gewählt.
aufgebrochen zu unserer Zwischenstation in Linz. In Linz sind drei
weitere Teilnehmer der Freizeit zu uns gestoßen. Am nächsten morgen
machten wir uns auf nach Timosara. Dort lernten wir am Abend die
Rumänischen Jugendlichen kennen, die bei der Freizeit teilnahmen.
Am Dienstag morgen sind wir geschlossen nach Carasova gefahren.
Die Kolping Jugend veranstaltete in diesem Jahr wieder eine
Freizeit für Jugendliche. Ziel der 23 köpfigen Gruppe in der ersten
Woche war dieses mal der kleine Ort Sfruz in der Provinz Trentino
in Norditalien. Nach etwa 13 Stündiger Fahrt belagerten wir,
ziemlich erschöpft aber glücklich, unsere Unterkunft, das "Casa
Camillo". Wir unternahmen Ausflüge nach Verona, zum Balkon von
Julia und Romeo, besichtigten das Colosseum und das römische Dorf.
Um uns vom heißen südeuropäischen Klima etwas abzukühlen, hieß es
anschließend Baden im Gardasee. Wir unternahmen eine zweitägige
Gebirgswanderung durch die Dolomiten und kraxelten geleitet von
unserem Bergführer Bernardo ca. 8 Stunden durch das Brentagebirge
bis wir endlich am Rifugio Alimonta, unserer Unterkunft für die
Nacht, in 2600m Höhe ankamen. Natürlich durfte auch ein
Einkaufsbummel nicht fehlen, den wir in Clés unternahmen. Die Woche
verging wie im Flug und so wanderten wir am letzten Tag unserer
Reise zum Wallfahrtsort Santo Romedius und besuchten dort einen
Gottesdienst. Am Abend beendeten wir die tolle Woche mit einem
Besuch in der Pizzeria und einem Fußballspiel gegen einige
italienische Jugendliche (heimliche Revanche der WM 2006
:).
Um auch einmal unsere nähere Umgebung zu erkunden, veranstalteten
wir unsere diesjährige Winterfreizeit im Niestetal bei Kassel. Dort
waren wir in einer Blockhütte am Waldrand untergebracht. Leider gab
es die ganze Woche über keinen Schnee, so dass die
Schneeballschlacht und das Schlitten fahren ausfallen mussten.
Dafür unternahmen wir viele andere tolle Sachen. Höhepunkte waren
der Besuch auf einer Kegelbahn, die Fahrt nach Willingen mit
Kletterhallenkurs und Schwimmbad, ein Bummeltag in Kassel mit
abschließendem Kinofilm und einer Führung im Planetarium. Außerdem
besuchten uns in dieser Woche eine Gruppe rumänischer Jugendlicher,
mit denen wir gemeinsam am Sonntag den politischen
Gesprächsnachmittag zum Thema Erweiterung der Europäischen Union
gestalteten. Hier durften wir als Gast den Europaabgeordneten Rolf
Berend begrüßen der uns Rede und Antwort stand und aktiv an allen
Spielen und Diskussionen teilnahm.