Die
vielen schönen Erlebnisse der vergangenen Jahre und der
Gemeinschaftssinn sind es, die bei vielen von uns über die vergangene
Zeit hinweg den Wunsch erzeugten, wieder ein Treffen mit allen "von
damals" zu veranstalten. Die Älteren der aktiven Kolpingjugend
kramten in ihren Erinnerungen und brachten doch zahlreihe Namen zu Papier.
Nach einer ersten Kontaktaufnahme per E-Mail war die Resonanz
riesengroß.
Als
Startschuss für unsere Kolping-Community (= Gemeinschaft) trafen wir
uns vom 04. bis 05.02.2012 im altbewährten "Haus auf der Bleibe" bei
Heiligenstadt. Wir waren froh,

dass 18 Teilnehmer der Einladung gefolgt sind und außerdem
geäußert haben, zukünftig gern wieder teilzunehmen. Denn
wir wollen es nicht bei einem einmaligen Treffen belassen, sondern uns
auch zukünftig ein- bis zweimal pro Jahr treffen. An unserem ersten
Treffen ging es darum, zu klären, inwiefern die Bereitschaft unter
den Anwesenden besteht, mitzuwirken. Da einige von uns bereits Familie
haben oder durch Beruf eingespannt sind, möchten wir uns auch kein
Programm vornehmen, das uns überfordert oder jemanden einseitig
belastet.
Nebenher
besteht auch bei Kolping der Wunsch sich neu zu strukturieren. Alle wurden
wir als Kinder und Jugendliche vom Geist der Kolpingjugend und dem
gemeinschaftlichen Einsatz im Sinne Adolph Kolpings geprägt und
möchten nun, wo viele in der Ferne leben und arbeiten, mit der KC
eine Struktur schaffen, die auf unsere altersgerechten Wünsche und
Bedürfnisse zurechtgeschneidert ist. Für die oft jungen
Kolpingjugendlichen sind wir "schon" zu alt und für die häufig
überalterten Kolpingsfamilien, die zudem nicht flächendeckend
vorhanden sind, noch zu jung.
Mit
der KC kann es uns gelingen, den Kolpingverband zu bereichern und neben
den

bestehenden Strukturen
Kolpingsfamilien und Kolpingjugend eine dritte, zeitgemäße
Strukturform gemeinsam zu gestalten und zukunftsfähig zu machen.
Außerdem ist die KC notwendigerweise viel überregionaler
konzipiert als Kolpingsfamilien. Wir bilden mit einem Durchschnittsalter
von etwa 29 Jahren also auch in dieser Hinsicht eine Einheit und
möchten dabei die vom Alter her fortgeschrittenen Kolpingsfamilien
"von unten her" ergänzen und uns damit in den Kolpingverband
integrieren.
Gerade
im Rahmen des Bundesprojektes "Zusammenhalt durch Teilhabe" möchten
wir gesellschaftlichen Zusammenhalt an der Basis fördern. Ziel dieser
neuen Struktur kann sein, dass wir unsere Erfahrungen an die Jüngeren
dadurch weitergeben, indem Mitglieder der Kolping Community Wochenenden,
Tage oder Freizeit inhaltlich vorbereiten und durchführen und somit
die bisherigen Strukturen enorm entlasten kann. Wir möchten auch in
Zukunft dafür sorgen, dass Kolpingsfamilie und -jugend im
Zusammenhalt gestärkt und die Präsenz nach außen gewahrt
bleibt. Selbst wenn der vor uns liegende Weg nicht mit Statuten in
zementierten Bahnen vorauszusehen ist, sind wir zuversichtlich, eine
passende Gemeinschaftsform gefunden zu haben und unsere Aktivitäten
durch die unter uns abwechselnde Organisation vielfältig zu
gestalten.
(Andi+Joh)
Kontakt: kc-junge-erwachsene@gmx.de
Strukturreformwochenende (SRW) November 2011
Ehemaligentreffen 4./5.Februar 2012 - das
große Wiedersehen
KC Wochenende 07.-09. September 2012 Burg
Bodenstein
KC Wochenende 22.-24. März 2013 auf der
Bleibe
KC Wochenende 27.-29. September 2013 Herbstein
Thema: "reich, aber unglücklich - Armut hat viele Gesichter"
KC Wochenende 21.-22. März 2014 Martinfeld
Thema: "Zeit hat man nur, wenn man sie sich nimmt"
KC Wochenende 26.-28. September 2014
Eggerode
Thema: "Die Erde ist voll deiner Güter"
KC-Ausflug 08. März 2015 Sababurg
KC-Wochenende 25.-27. September 2015 Waldkappel
Thema: "Dem Glück auf der Spur"
KC-Wochenende 02.-04. September 2016 Hoher Meißner
Thema: "Die Natur mit allen Sinnen genießen"
KC-Tag 01.05.2017 "Weg der Geschichte"
KC-Wochenende 15.-17. September 2017 Hoher Meißner
Thema: "Körpersprache"
KC-Tag 15.04.2018 im Hainich
KC-Wochenende 28.-30. September 2018 Hoher Meißner
Thema: "Don Bosco"
KC-Wochenende 27.-29. September 2019 Hoher Meißner
Thema: "Cybercrime"
Online-Spieleabend 30.04.2021
KC-Wochenende 17.-19. November 2023 Hoher Meißner
Thema: "Kunst im Wald – ein Walderlebnis für alle Sinne"